Im folgenden Artikel werden Sie erfahren, wie Sie Ihre Zähne mit Backpulver aufhellen können und was die Vor- und Nachteile dieses Hausmittels sind. Diese Informationen helfen Ihnen, herauszufinden, ob die Methode „Zähne putzen mit Backpulver“ für Sie geeignet ist und was Sie dabei beachten müssen.
Inhalt
Das Wichtigste zu Beginn – Unsere Bleaching-Testsieger
Eine Sache möchten wir jedoch noch direkt vorausschicken, da wir wissen, dass unsere Leser auf der Suche nach einer möglichst effektiven Zahnaufhellung sind: Nachdem wir im Team unzählige Produkte ausprobiert haben, müssen wir sagen, dass die besten Bleaching-Ergebnisse mit WhiteSensation realisiert werden konnten. WhiteSensation kann bequem von Zuhause aus angewendet werden, ist zu 100% peroxidfrei und wurde in Deutschland entwickelt, geprüft & zertifiziert.
Der Bleaching-Testsieger: WhiteSensation
Eine Alternative hierzu wäre noch das DiamondSmile Zahnbleaching-Set. Dieses ist etwas günstiger und erzielt ähnlich gute Ergebnisse wie WhiteSensation. Für DiamondSmile benötigt ihr kein Smartphone oder USB-Gerät.
Die günstigere Alternative: DiamondSmile
Weiter im Text – Werden meine Zähne durch Backpulver wirklich aufgehellt?
Ja, Backpulver hat einen leicht aufhellenden Effekt auf Ihre Zähne. Sie können es sich so vorstellen, dass die feinen Körnchen des Pulvers einen Schleifeffekt auf den Zähnen verursachen, der oberflächliche Verfärbungen entfernt. Insbesondere Flecken, die durch Kaffee oder Tee verursacht wurden, können mit diesem Hausmittel etwas aufgehellt werden.
Allerdings greifen diese Körnchen den Zahnschmelz an. Dies kann dazu führen, dass Ihre Zähne auf Dauer empfindlicher werden, da die schützende Zahnschmelzschicht fehlt. Achtung: einmal abgebauter Zahnschmelz kann nicht wieder aufgebaut werden. Vereinbaren Sie am besten vorher einen Checkup-Termin beim Zahnarzt, um abzuklären, wie gesund Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch sind.
Wie genau funktioniert das Bleichen mit Backpulver?

Üblicherweise wird die angefeuchtete Zahnbürste in Backpulver gedippt. Die an der Bürste haftende Menge reicht aus, um sich damit etwa zwei Minuten lang die Zähne zu putzen. Alternativ können Sie aus einem halben Teelöffel Backpulver und etwas Wasser einen Brei herstellen und den wie eine Zahnpasta verwenden. Für den maximalen Aufhellungseffekt sorgen einige Tropfen Zitronensaft, die dazu gemischt werden, da auch dieser über eine leicht bleichende Wirkung verfügt.
Achten Sie darauf, Ihren Mund anschließend sehr gründlich auszuspülen, um reizende Rückstände des Pulvers zu entfernen. Danach werden sich Ihre Zähne glatt anfühlen und Sie werden vermutlich spätestens nach wenigen Stunden bemerken, dass Ihre Zähne etwas weißer wirken.
Gibt es noch andere Nebeneffekte beim Putzen mit Backpulver?
Das Hausmittel kann eine reizende Wirkung auf das Zahnfleisch haben und im schlimmsten Fall zu einem Rückgang desselben führen. Achten Sie darauf, Ihren Mund nach jeder Anwendung dieses Mittels gründlich auszuspülen.
Zum Bleaching-Testsieger: WhiteSensation
Zur günstigeren Alternative: DiamondSmile
Vor- und Nachteile beim Zähneputzen mit Backpulver
Vorteile
- Günstig – ein Bleaching beim Zahnarzt ist wesentlich teurer
- Die Methode ist ziemlich einfach und der Zeitaufwand gering
- Sie können Ihre Zähne zuhause weißer machen und sind nicht auf einen Termin beim Zahnarzt angewiesen
Nachteile
- Nur bei gesunden Zähnen und mit großen zeitlichen Abständen zu empfehlen
- Der aufhellende Effekt ist geringer als beim professionellen Bleaching durch einen Zahnarzt
- Zu häufige Verwendung von Backpulver kann irreversible Schäden am Zahnschmelz verursachen
Häufige Fragen zum Bleichen der Zähne mit Backpulver
Schädigt Backpulver meine Zähne?
Ja, dauerhaft verursacht Backpulver einen Abrieb des Zahnschmelzes und damit eine gesteigerte Empfindlichkeit der Zähne. Liegen die Zahnhälse frei, wirken Ihre Zähne dauerhaft gelblich. Wenn Sie zu Parodontose (Rückgang des Zahnfleischs) neigen, ist diese Methode zum Bleichen der Zähne nicht zu empfehlen.
Gibt es andere Hausmittel zum Aufhellen der Zähne?
Zitronensaft ist etwas schonender als Backpulver, jedoch greift die Säure ebenfalls den Zahnschmelz an. Der aufhellende Effekt ist ebenfalls geringer. Hier haben wir zudem noch weitere Hausmittel für hellere Zähne für Sie.
Schadet es, wenn ich hin und wieder meine Zähne mit Backpulver putze?
Sofern dies nicht zu häufig geschieht, sollten keine irreversiblen Schäden entstehen – vorausgesetzt, der Zustand Ihrer Zähne ist ansonsten in Ordnung. Einige Wochen Abstand zwischen jeder Verwendung von Backpulver zum Bleichen werden empfohlen.
Macht es einen Unterschied, ob ich Backpulver oder Natron verwende?
Nein, der bleichende Effekt ist derselbe.
Ist die Aufhellung dauerhaft?
Nein, Ihre Zähne werden mit der Zeit wieder etwas dunkler, ein Effekt, der durch Kaffee, Tee oder Zigaretten beschleunigt wird.
Wie viel heller werden meine Zähne mit Backpulver?
Das Bleichen mit diesem Hausmittel kann zu einer leichten Aufhellung bis zu maximal zwei Stufen führen. Wünschen Sie einen stärkeren Effekt, fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einem professionellen Bleaching.
Checkliste zum Aufhellen mit Backpulver
- Versuchen Sie aufhellende Zahnpasten aus der Drogerie als Alternative zum Putzen der Zähne mit Backpulver
- Sind Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne ansonsten gesund, können Sie im Abstand von einigen Wochen IhreZähne vorsichtig mit Backpulver aufhellen
- Achten Sie darauf, anschließend aufbauende Zahncremes oder ähnliche Produkte zu verwenden
- Nahezu jeder Zahnarzt bietet ein professionelles Bleaching an, das üblicherweise schonender ist, als die Zähne mit Backpulver zu bleichen
- Bemerken Sie nach dem Putzen mit Backpulver eine gesteigerte Empfindlichkeit Ihrer Zähne, verzichten Sie lieber auf dieses Hausmittel
Fazit
Es kann durchaus effektiv sein, sich zwischendurch die Zähne mit Backpulver aufzuhellen, sofern Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund sind. Insbesondere oberflächliche Verfärbungen lassen sich mit diesem Hausmittel gut entfernen. Bedenken Sie jedoch, dass eine zu häufige Verwendung von Backpulver zwar dazu führt, dass Sie Ihre Zähne weißer bekommen, diese sich aber um so schneller wieder verfärben, da die schützende Zahnschmelzschicht abgebaut wird.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass, sofern die wesentlichen genannten Punkte beachtet werden, die Methode des Aufhellens der Zähne mit Backpulver durchaus einen Versuch wert sein kann.
Nach unserer Erfahrung bringen jedoch andere Produkte spürbar bessere Ergebnisse. Wenn Sie also nach einer effektiven Methode zur Zahnaufhellung suchen, sind hier unsere Empfehlungen:
Der Bleaching-Testsieger: WhiteSensation
Die günstigere Alternative: DiamondSmile
Mehr zum Thema Zahnaufhellung & Bleaching
Bleaching Zuhause mit Schiene & Whitening-Gel
- Zahnaufhellung mit Opalescence – Erfahrungen & Tipps
- Das Brighter White Teeth Whitening Kit – Zähne aufhellen bequem von zuhause aus
- Perlweiss Dental Bleaching – Wirkungsweise & Erfahrungsberichte
- beconfident Zahn-Bleaching – Bequeme Zahnaufhellung für Zuhause
- smileo Zahnaufhellung – Wir nehmen das leuchtende Teeth Whitening Kit unter die Lupe
- hismile Zahn-Bleaching – Das Trend-Produkt im Bereich Zahnaufhellung im Test
Phone-Bleaching – Zahnaufhellung mit dem Smartphone
- SmileSecret Phone-Bleaching – Erfahrungen, Tests & Bewertung
- Wondersmile Phone-Bleaching – Zahnaufhellung mit Hilfe des Smartphones
- White Sensation Zahnaufhellung – Wir testen das beliebte Phone-Bleaching
- Zahn-Bleaching – Das Express Whitening Kit von abProfessional im Test
Whitening Pens – Zähne aufhellen mit Zahnweiß-Stiften
- Signal White Now Touch – Der praktische Zahnweiß-Stift
- Superweiss Whitening Pen – Der Zahnweiß Stift im Test
Hausmittel für weiße Zähne
- Aktivkohle Zahnpasta – Schwarze Zahnpasta sorgt für weiße Zähne?
- Weiße Zähne mit Kokosöl – So funktioniert es!
- Strahlend weiße Zähne dank Kurkuma
- Zähne aufhellen mit Backpulver – aber wie?
- Zähne putzen mit Natron – Kann das Hausmittel die Zähne wirklich aufhellen?
- Zitrone für die Zähne – erfolgreiches Hausmittel für weiße Zähne oder gefährlich?
- Zahnverfärbungen entfernen – Diese Methoden helfen wirklich